SHIKOKU

Deutscher Titel
-- 

Alternativ-Titel
-- 
 



  Land : Japan   Regie : Shunichi Nagasaki
  Jahr : 1999   Produzent : Masato Hara
  Laufzeit : 98 min.   Drehbuch : Kunimi Manda & Takenori Sento
  Format : 1.85:1   Kamera : Noboru Shinoda
    

Darsteller
Yui Natsukawa * Michitaka Tsutsui
Chiaki Kuriyama
* Kie Negishi




Als die junge Hinako nach zwanzig Jahren wieder in ihr Heimatdorf auf der japanischen Insel Shikoku zurückkehrt, ge-schehen dort merkwürdige Dinge. Zunächst trifft sie auf Fumiya, mit dem sie in Kindheitstagen gut befreundet war, und erfährt, dass Sayori, die dritte im damaligen Freundeskreis, bereits mit sechzehn Jahren ertrunken sei.

Seitdem gehe Sayori’s exzentrische Mutter jedes Jahr auf Wanderschaft, um alle 88 Tempel der Insel zu besuchen und Sayori’s Vater liege seit einem mysteriösen Unfall in den Bergen im Koma. Als sowohl Hinako als auch Fumiya
Träume und Visionen von der Toten haben, beschließen sie, den Ereignissen gemeinsam auf den Grund zu gehen...






Irgendwie kommt mir SHIKOKU wie eine Kreuzung aus Kon Ichikawa’s Grusel-Krimi EIGHT-TOMB VILLAGE (1996) und (rein atmosphärisch gesehen) dem Hong Kong-Horrorstreifen TEMEGOTCHI (1997) vor. Muss wohl an dem unheimlichen, schweigsamen Kind liegen... In der ersten Hälfte wird viel geredet und nachgeforscht, später wird der Film zunehmend spannender und stellenweise richtig unheimlich.

In visueller Hinsich haben Shunichi Nagasaki und Kameramann
Noboru Shinoda wirklich beeindruckendes vollbracht. Sie betten die schaurig-schöne Geschichte in durchgängig ruhige, ästhetische Bilder und in der letzten Viertelstunde, wenn Hinako und Fumiya mit Sayori und ihrer Mutter im nächtlichen Wald am See zusammentreffen, erreichen sie schon fast den Zauber, den Regisseur Ronny Yu und Kameramann Peter Pau zuvor in Meisterwerken wie THE BRIDE WITH WHITE HAIR (1993) oder THE PHANTOM LOVER (1995) geschaffen haben.




Insgesamt ein sehr schöner Film, doch da das Thema recht ernst und seriös behandelt wird und wie schon erwähnt viele dialogreiche Szenen enthält, sollte man sich schon Zeit nehmen. Wer sich dagegen auf der Suche nach schneller Unter-haltung für zwischendurch befindet, sollte SHIKOKU lieber für später zurück ins Regal stellen. (ab)

Wertung    



Eine Japan-DVD mit englischen UT soll es angeblich geben, darüber ist mir aber nichts näheres bekannt.

Der Film ist in Hong Kong auf VCD von Universe erschienen. Geboten wird der japanische Originaltrack in DD 2.0 mit UT in englisch/chinesisch. Die Bildqualität ist OK, obwohl dieser Film von besserer Qualität besonders profitieren würde.


SHIKOKU Review auf "Cinema Far East"



Bei Fehlern, Fragen oder Ergänzungen bitte e-mail.